Inhaltsverzeichnis:
- Ist Milchglas hitzebeständig?
- Was kostet Glasrückwand?
- Was ist hitzebeständiges Glas?
- Wie wird satiniertes Glas hergestellt?
- Was ist der Unterschied zwischen Milchglas und satiniert?
Ist Milchglas hitzebeständig?
Eine
Milchglas-Küchenrückwand wirkt nicht nur sehr edel, sie ist auch besonders robust und
hitzebeständig. Ähnlich wie eine Küchenrückwand aus Edelstahl eignet sich das Material hervorragend für die Installation im Bereich des Kochfeldes.
Was kostet Glasrückwand?
Je nach Hersteller, Farbe, Muster und Glasstärke kann der Preis für die Küchenrückwand aus
Glas zwischen 1 Euro pro m² betragen.
Was ist hitzebeständiges Glas?
Das
hitzebeständige Glas ROBAX® hat einen niedrigen Ausdehnungskoeffizienten und eine extrem hohe Temeraturwechselbeständigkeit. Verwendungszweck: ... Das
hitzebeständige Glas bietet Ihnen den Feuergenuss mit hoher Sicherheit bei ungehinderter Feuersicht.
Wie wird satiniertes Glas hergestellt?
Die Herstellung erfolgt durch eine vollflächige Säurebehandlung auf einer Glasseite, auf diese Weise wird die Oberfläche
satiniert und erhält so die typische, matte, aber durchscheinende Optik. Das Licht wird gleichmäßig gestreut, Formen und Gegenstände lassen sich aber nur erahnen.
Was ist der Unterschied zwischen Milchglas und satiniert?
Die Begriffe satiniertes Glas und
Milchglas wird oft synonym verwendet. Grundsätzlich liegt der
Unterschied in der Herstellung der undurchsichtigen Wirkung. ... Bei
satiniertem Glas ist die Streuung des Lichtes in der Regel geringer als bei
Milchglas.