Inhaltsverzeichnis:
- Welche Spinnrute Forelle?
- Wie viel wurfgewicht für Forelle?
- Welche Rute für den Bach?
- Wie fische ich mit Spoon?
- Welche Rute für Gummi Forelle?
- Welche Rute für den Forellenteich?
- Welche Rute für Spoon?
- Welche Schnur zum Spoon Fischen?
- Welche Haken für Forellen?
- Welche Ausrüstung für Forellenteich?
- Welche Angel für Sbirolino?
- Welcher Spoon ist der richtige?
- Welche Angel ist für welchen Fisch?
Welche Spinnrute Forelle?
Eigenschaften einer guten Forellenrute Forellenruten sollten eine eher weiche Aktion haben also parabolischen oder semi parabolischen sein. Bei einer solchen Aktion kann sich die Rute bis in den Griff biegen. Generell ist also zu Ruten mit einer L für Leicht (light) oder M für Mittlere (Medium) Aktion zu raten.
Wie viel wurfgewicht für Forelle?
Das
Wurfgewicht sollte um 20 g bis 30 g sein. Dazu eine 2.500 – 3.000er Rolle, die mit monofiler Schnur (Stärke ca. 0,20 mm) oder geflochtener Schnur (0,10 – 0,12 mm) gespult ist. Geflochtene Schnur ist an großen Seen zu empfehlen, wenn du weiter werfen musst.
Welche Rute für den Bach?
Ich fische am
Bach am liebsten eine
Rute mit regular-taper, da diese die Fluchten einer Forelle gut abpuffern und der Druck, den man im Drill gegen die Strömung aufwenden muss, nicht zu „hart“ kommt.
Wie fische ich mit Spoon?
Die
Spoons Man kann diese Köder zügig einholen, mit Spinnstops
fischen oder sie auch faulenzen lassen. Beim Faulenzen trudelt der
Spoon zu Boden und währenddessen zupft man ihn wieder an. Dies kann durchaus sehr effektiv sein, da ab und zu auch mal eine Forelle anbeißt, wenn der
Spoon gerade am Heruntertrudeln ist.
Welche Rute für Gummi Forelle?
Als Schnur zum UL-Angeln empfehle ich Dir klar Geflecht, denn die dehnungsarme Leine verspricht einen sehr direkten Kontakt zu Köder und Fisch. Außerdem kannst Du Geflochtene aufgrund ihrer hohen Tragkraft deutlich dünner wählen und so ein paar Meter mehr Wurfweite rauskitzeln.
Welche Rute für den Forellenteich?
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass eine
Rute mit einer Länge von etwa 2,7 – 3,5 Meter die meisten Situationen beim Forellenangeln meistern wird.
Welche Rute für Spoon?
Als Ruten zum Forellenangeln mit den leichten
Spoons haben sich Modelle zwischen 1,80 und 2,10 Meter Länge bewährt. Der Grund für die kurze
Rute: Sie wird bei der Köderführung nach unten gehalten. Je kürzer also die
Rute, desto einfacher die Köderführung. Alle
Spoon-Ruten haben eine weiche, durchgehende Aktion.
Welche Schnur zum Spoon Fischen?
Generell kannst du zum Spoonangeln monofile oder geflochtene
Schnur verwenden. Beide
Schnüre haben ihre Vor- und Nachteile. Viel falsch kann man dabei aber nicht machen, außer die falsche
Schnurstärke zu wählen oder einfach die falsche
Schnur zur Kombo zu erwischen.
Welche Haken für Forellen?
Passives Forellenangeln
Köder | Hakengröße |
---|
1 bis 3 Fleischmaden | 12 – 14 |
Rotwürmer | 8 |
Halbe Tauwürmer | 2 – 4 |
Einzelne Bienenmade | 8 |
Welche Ausrüstung für Forellenteich?
Checkliste Forellenangeln-Ausrüstung- Forellenrute (je nach anvisierte Technik Sbirolino- oder Tremarella-Rute)
- Ersatzrute (am besten mit anderem Wurfgewicht)
- Rutenhalten (fürs Ansitzangeln)
- Bissanzeiger (fürs Ansitzangeln)
- Angelrolle (Stationärrolle in Größe 2500)
- Ersatzspule (mit aufgezogener Schnur)
Welche Angel für Sbirolino?
Spezielle Ruten zum
Sbirolino-
Angeln sind 3,60 bis 4,50 Meter lang und verfügen über eine sehr sensible Spitze. Alternativ kannst Du auch leichte Feeder- oder Posenruten verwenden. Hauptsache nicht zu kurz, damit sich die langen Vorfächer werfen lassen.
Welcher Spoon ist der richtige?
Viele Angler sind unsicher, ob sie geflochtene oder lieber monofile Schnur beim
Spoon-Fischen verwenden sollen. Ich bevorzuge ganz klar eine feine Mono mit 0,15 bis 0,18 Millimeter Durchmesser.
Welche Angel ist für welchen Fisch?
Rutenarten im Überblick
Angelruten Bezeichnung | Länge in Meter | Einsatzgebiet und Zielfisch |
---|
Pilkruten leicht | 2.10 – 3.60 | Dorsch |
Pilkruten schwer | 2.10 – 3.60 | Dorsch, Köhler, Pollack, Leng |
Grundrute leicht | 2.70 – 3.90 | Aal, Brassen, Karpfen, Hering |
Grundrute schwer | 2.70 – 3.90 | Aal, Plattfisch, Zander, Hecht |