Inhaltsverzeichnis:
- Was sind Oberschenkel Kompressionsstrümpfe?
- In welchen Längen gibt es Kompressionsstrümpfe?
- Welche Art von Kompressionsstrümpfen gibt es?
- Wo werden Kompressionsstrümpfe gemessen?
- Welche Kompressionsstrümpfe brauche ich?
- Was bedeutet AG bei Kompressionsstrümpfen?
- Welche Kompressionsklasse bei Lymphödem?
- Wer darf Kompressionsstrümpfe Anmessen?
- Welche kompressionsstärke?
Was sind Oberschenkel Kompressionsstrümpfe?
Die Strümpfe helfen bei schlechter Durchblutung und Schmerzen in den Beinen. Gehen Sie endlich wieder ohne Muskelmüdigkeit, Wassereinlagerungen oder andere Beschwerden spazieren!
In welchen Längen gibt es Kompressionsstrümpfe?
Kompressionsstrümpfe sind in den drei Längenvarianten AD, AG und AT erhältlich.
Welche Art von Kompressionsstrümpfen gibt es?
Medizinische
Kompressionsstrümpfe sind als Wadenstrümpfe (AD), Halbschenkelstrümpfe (AF), Schenkelstrümpfe (AG) und ebenso als Strumpfhose für beide Geschlechter (AT) verfügbar.
Wo werden Kompressionsstrümpfe gemessen?
Die Umfangmaße für
Kompressionsstrümpfe Als erstes wird der Fesselumfang
gemessen und zwar an der engsten Stelle oberhalb des Knöchels (cB). Zweiter Messpunkt ist der Wadenansatz am Ende der Achillessehne (cB1).
Welche Kompressionsstrümpfe brauche ich?
Zu deren Therapie werden am häufigsten
Kompressionsstrümpfe genutzt....Die Übersicht über die Druckklassen für
Kompressionsstrümpfe:
Kompressionsklasse | Druck, angegeben in kPA | Druck, angegeben in mmHG |
---|
CCL3, kräftige Kompression | 4,5 bis 6,1 | 34 bis 46 |
CCL4, extrakräftige Kompression | > 6,5 | > 49 |
Was bedeutet AG bei Kompressionsstrümpfen?
Medizinische
Kompressionsstrümpfe sind als Wadenstrümpfe (AD), Halbschenkelstrümpfe (AF), Schenkelstrümpfe (
AG) und ebenso als Strumpfhose für beide Geschlechter (AT) verfügbar.
Welche Kompressionsklasse bei Lymphödem?
Beim beginnenden
Lymphödem (Stadium I) reicht meist eine
Kompressionsklasse II, während im Stadium III meist der höhere Anpressdruck der Kompressi- onsklasse III oder IV notwendig sein kann.
Wer darf Kompressionsstrümpfe Anmessen?
Lymphologische Fachberater/innen im Sanitätshaus sind für die Erkrankungen des Lymphgefäßsystems und das
Anmessen speziell geschult. Sie müssen ihr Wissen durch die Bundesfachschule für Orthopädietechnik überprüfen und regelmäßig auffrischen lassen.
Welche kompressionsstärke?
Vier Klassen für den richtigen Druck
Kompressionsklasse | Kompressionsstärke | Kompression in mmHg |
---|
I | leicht | 18 bis 21 |
II | mittel | 23 bis 32 |
III | kräftig | 34 bis 46 |
IV | sehr kräftig | 49 und größer |