Inhaltsverzeichnis:
- Wie bekomme ich Floheier weg?
- Was kann man tun gegen Flöhe bei Katzen?
- Kann man Floheier sehen?
- Wie lange überleben Floheier ohne Wirt?
- Woher kommen die Flöhe bei Katzen?
- Wo legen Flöhe ihre Eier ab?
Wie bekomme ich Floheier weg?
Saugen Sie mehrmals am Tag, um Flöhe,
Floheier, Flohlarven und Flohpuppen zu beseitigen. Der Staubsaugerbeutel sollte anschließen fest verschlossen und beispielsweise mit heißem Wasser übergossen werden, um die Insekten abzutöten. Textilien sollten Sie bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen.
Was kann man tun gegen Flöhe bei Katzen?
Das Flohmittel FRONTLINE® zur Anwendung bei Tieren
wird als Spot On oder Spray benutzt und wirkt effektiv
gegen Flöhe. Falls Sie weitere
Katzen oder auch Hunde haben, sollten Sie in jedem Fall alle Tiere im Haushalt behandeln.
Kann man Floheier sehen?
Leider sind die
Floheier nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind. Halte daher ggf. mit einem Vergrößerungsglas bzw. einer Lupe Ausschau nach ovalförmigen und weißen Spuren im Teppich.
Wie lange überleben Floheier ohne Wirt?
Ein erwachsener Floh kann geschützt in seinem Kokon bis zu einem Jahr
ohne Nahrung
überleben und darauf warten, dass sich ein
Wirt nähert. Was einen weiteren Mythos entkräftet: Dass Flöhe
ohne Blutmahlzeit schnell sterben.
Woher kommen die Flöhe bei Katzen?
Nicht nur Freigänger-Katzen, sondern auch reine Wohnungskatzen können von Flöhen betroffen sein. Meistens werden
Flöhe von „draussen“, aus der Umgebung, beim Herumstromern der Katzen eingeschleppt. Die
Flöhe springen auf die Katze und finden in der Wohnung optimale Bedingungen, um sich zu vermehren.
Wo legen Flöhe ihre Eier ab?
Der Grund dafür sind Flohlarven und -puppen.
Flöhe legen ihre Eier am Körper der Haustiere
ab. Aber dort bleiben sie nicht. Die
Eier fallen herab und verbergen sich in Polstern, Teppichen, Vorlegern, der Bettwäsche oder hinter Fußleisten.