Inhaltsverzeichnis:
- Warum haben Staubsauger weniger Watt als früher?
- Was macht die Saugkraft bei Staubsauger aus?
- Was ist die höchste Wattzahl beim Staubsauger?
- Was bestimmt die Saugkraft?
- Wie viel Watt darf ein Staubsauger maximal haben?
Warum haben Staubsauger weniger Watt als früher?
Warum sind ab 2017 nur noch 900
Watt erlaubt? Die EU-Kommission geht davon aus, dass sich
Staubsauger in den nächsten Jahren technisch verbessern werden. Deshalb soll im September 2017 die zweite Stufe der Ökodesign-Verordnung in Kraft treten. Dann dürfen
Staubsauger nur noch maximal 900
Watt ziehen.
Was macht die Saugkraft bei Staubsauger aus?
Die
Saugkraft des Staubsaugers wird in mmWS (Millimeter Wassersäule) gemessen. ... Je mehr Watt, desto höher die Ausgangsleistung, jedoch
ist diese Angabe mit Vorsicht zu genießen: Moderne
Staubsauger setzen nämlich darauf, zum Energiesparen aus einer möglichst geringen Wattzahl eine möglichst hohe
Saugkraft zu erzeugen.
Was ist die höchste Wattzahl beim Staubsauger?
Ab September 2017 tritt eine Verschärfung der Regelung in Kraft und in der Europäischen Union dürfen dann nur noch
Staubsauger verkauft werden, deren
Leistung maximal 900
Watt beträgt. Hinzu kommt eine Lärmgrenze von maximal 80 Dezibel.
Was bestimmt die Saugkraft?
Die
Saugkraft eines Staubsaugers definiert die Stärke des Unterdrucks, um Schmutz anzusaugen. Diese Kraft kann man durch hohen Stromverbrauch steigern. Cleverer sind aber z.B. kurze Saugwege im Gehäuse, eine reibungsarme Lagerung des Motors und eine gut konstruierte Technik.
Wie viel Watt darf ein Staubsauger maximal haben?
900 Watt
Laut EU-Gesetz sind
maximal 900
Watt möglich: In der Praxis hilft das nicht nur, Energie zu sparen, auch die Saugleistung kann sich sehen lassen, denn sie ist nicht vom Motor, sondern der Düse des Staubsaugers abhängig.