Inhaltsverzeichnis:
- Für was ist Vigantol gut?
- Wann nimmt man Vigantol?
- Ist Vigantol frei verkäuflich?
- Was passiert bei Vitamin-D-Mangel?
- Wo für ist Vigantol?
- Kann man Vitamin D in der Apotheke testen lassen?
Für was ist Vigantol gut?
Vigantoletten sind ein Vitamin-D-Präparat. Sie stellen dem Körper Vitamin D3 bereit und wirken so vorbeugend bei Karies und Knochenschwund. Außerdem sorgen Vigantoletten für die einwandfreie Funktion des Stoffwechsels.
Wann nimmt man Vigantol?
Dosierung von
VIGANTOL 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten Einzeldosis: 1 Tablette. Gesamtdosis: 1-mal täglich. Zeitpunkt: zu der Mahlzeit.
Ist Vigantol frei verkäuflich?
Was
ist Vigantol Öl? Das klassische
Vigantol Öl ist ein Vitaminpräparat, welches Colecalciferol – also Vitamin D3 enthält. Es wird neben der Behandlung von Vitamin-D Mangel zur Vorbeugung gegen Rachitis und Osteomalazie oder unterstützend bei Osteoporose zum Beispiel verwendet. Dieses bekommt man auf Rezept.
Was passiert bei Vitamin-D-Mangel?
Fehlt
Vitamin D, wird kein Kalzium in die Knochen eingelagert, sondern aus der Knochensubstanz freigesetzt, um den Kalziumspiegel im Blut konstant zu halten. Geschieht das über längere Zeit, kommt es zu einer Abnahme der Knochendichte.
Wo für ist Vigantol?
Die Anwendungsgebiete von
VIGANTOL® 1000 I.E. im Überblick: Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter) Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm).
Kann man Vitamin D in der Apotheke testen lassen?
Vitamin-
D-Spiegel
testen Wer Verdacht auf einen
Vitamin-
D-Mangel
hat,
sollte seine Werte überprüfen
lassen. Das geht beim Arzt oder bei uns in Ihrer
Apotheke oder mit einem Selbsttest zu Hause. Mittlerweile gibt es in der
Apotheke einen
Test, der schon nach 30 Minuten ein sicheres Ergebnis anzeigt.