Inhaltsverzeichnis:
- Wie kann man Weizenkeime essen?
- Welche Vitamine sind in Weizenkeime enthalten?
- Haben Weizenkeime Ballaststoffe?
- Wie gut ist Spermidin?
- In welchen Nahrungsmitteln ist Spermidin drin?
Wie kann man Weizenkeime essen?
Gib die Keimlinge roh ins morgendliche Müsli, zum Joghurt oder in einen Smoothie. Ihr leicht süßes und nussiges Aroma passt auch zu einem saisonalen Obstsalat. Kaufen kannst du die
Weizenkeime zum Beispiel im Reformhaus oder der Drogerie. Da sie regional gewonnen werden, kannst du mit gutem Gewissen zugreifen.
Welche Vitamine sind in Weizenkeime enthalten?
Weizenkeime enthalten große Konzentrationen verschiedener B-
Vitamine. In den kleinen Keimen finden sich
Vitamin B1, B2, B3, B5, B6 und B9. Das
Vitamin B1 ist wichtig für ein gut funktionierendes Nervensystem.
Haben Weizenkeime Ballaststoffe?
Das in den kleinen Keimen enthaltene Kalium ist wichtig für Ihre Muskeln und die Signalübertragung der Nerven. Auch Magnesium und Phosphor bringen
Weizenkeime mit. An Spurenelementen sind Eisen, Selen und Zink enthalten. Eine gesunde Wirkung auf Ihren Körper
haben auch die
Ballaststoffe der
Weizenkeime.
Wie gut ist Spermidin?
Spermidin reduziert Vermehrung des neuen Coronavirus um 85 Prozent. Als die Forscher die mit Viren befallenen und unter Spermidinmangel leidenden Zellen sodann mit
Spermidin versorgten, konnte die Vermehrung von SARS-CoV-2 um 85 Prozent reduziert werden.
In welchen Nahrungsmitteln ist Spermidin drin?
Vorkommen in Nahrungsmitteln
Nahrungsmittel | Spermidin mg/kg |
---|
Weizenkeime | 243 |
Sojabohnen, getrocknet | 207 |
Cheddarkäse, 1 Jahr gereift | 199 |
Sojabohnen, getrocknet | 128 |