Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein Cinch-Kabel?
- Was macht Cinch?
- Wie sieht eine Cinch Buchse aus?
- Kann man Cinch-Kabel löten?
- Wie verbinde ich Lautsprecherkabel mit Cinch?
Was ist ein Cinch-Kabel?
Cinch [ˈsɪn(t)ʃ] (im Deutschen – abweichend von der Aussprache des englischen Herkunftswortes – vielfach auch [ ˈtʃɪntʃ] ausgesprochen) ist ein De-facto-Standard für koaxiale Steckverbinder. Sie wird verwendet für die Signalübertragung, zur Stromversorgung oder zum Anschluss von Lautsprechern.
Was macht Cinch?
Cinch ist ein Audiostecker, der inzwischen in sehr vielen Bereichen Einsatz findet. Er wird unter anderem zur Signalübertragung, Stromversorgung oder zum Anschluss von Lautsprechern verwendet. Neben dem
Cinch gibt es zu diesem Zweck auch noch den Klinkenstecker, der sich jedoch ein wenig unterscheidet.
Wie sieht eine Cinch Buchse aus?
Für die Übertragung eines Stereo-Signals gibt es einen weißen und einen roten
Cinch-Stecker, die meist zusammengebunden sind. Der linke Kanal ist dabei immer der weiße und der rote immer der rechte ist. Gelbe
Cinch-Kabel sind für die Video-Übertragung zuständig.
Kann man Cinch-Kabel löten?
Cinch-Stecker
löten: Das brauchen Sie Zuerst brauchen Sie lötbare
Cinch-Stecker. Diese gibt es zum Beispiel bei Amazon zum günstigen Preis. Des Weiteren benötigen SIe Lötkolben und -zubehör, insbesondere Lötzinn. Ebenso
wird ein zweiadriges
Kabel benötigt, zum Beispiel alte
Cinch- oder Lautsprecherkabel.
Wie verbinde ich Lautsprecherkabel mit Cinch?
Die
Cinch-Stecker an einem Ende des Kabels abtrennen, sodass die "+ und - Litzen" frei liegen. Dann entsprechend mit dem Anschlussterminal am Lautsprecher
verbinden.