Inhaltsverzeichnis:
- Wie und wann schneidet man Schneeball?
- Wie pflegt man Schneeball?
- Ist ein Schneeball winterhart?
- Wie weit schneidet man Schneeball zurück?
- Wie schneide ich Duftschneeball?
- Wann soll man den Schneeballstrauch schneiden?
- Warum bekommt der Schneeball gelbe Blätter?
- Wie schnell wächst Gefüllter Schneeball?
- Wann kann der immergrüne Schneeball geschnitten werden?
- Wann wird Duftschneeballstrauch geschnitten?
- Welcher Dünger für Schneeball?
- Ist der immergrüne Schneeball giftig?
- Wie groß wird der gefüllte Schneeball?
Wie und wann schneidet man Schneeball?
Eigentlich muss
man Schneebälle nicht regelmäßig
schneiden, sie sind aber durchaus schnittverträglich. Der optimale Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist direkt nach der Blüte. Wird der Strauch zu dicht, kann
man die alten Äste bodennah abschneiden.
Wie pflegt man Schneeball?
Auf stickstoffhaltigen Dünger sollten Sie unbedingt verzichten. Gießen Sie die Pflanze immer erst dann, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist, und verteilen Sie gelegentlich eine Mulchschicht darauf. Ansonsten gilt der
Schneeball als relativ anspruchslos. Er kann im Halbschatten stehen, verträgt aber auch Sonne.
Ist ein Schneeball winterhart?
Der
Schneeball bereichert jeden Garten durch seine wunderschöne Blütenpracht. Mit der richtigen Pflege haben Sie lange Freude an dem
winterharten Strauch. ... Obwohl sich die an Schneebälle erinnernden Blüten im Frühsommer zeigen, ist die immergrüne Pflanze ganzjährig eine Bereicherung.
Wie weit schneidet man Schneeball zurück?
Schneiden Sie die Blütentriebe oberhalb der jungen Zweige zwischen 30 und 50 Prozent herunter. ➛ Extra-Tipp: Besonders den echten
Schneeball sollten Sie nicht zu
weit kürzen, da er sonst das Folgejahr keine Blüten trägt.
Wie schneide ich Duftschneeball?
Duftschneeball richtig
schneiden Ein solcher Rückschnitt erfolgt am besten gleich nach der Blüte im März oder April und regt die Pflanze zu neuem, kräftigem Wachstum und frischen Austrieben an. Entfernen Sie querstehende Zweige, trockenes bzw. abgestorbenes Holz und abgeblühte Blütenstände.
Wann soll man den Schneeballstrauch schneiden?
Am besten
schneiden Sie Ihren Schneeballstrauch nach der Blüte. Das ist beim Gewöhnlichen
Schneeball etwa im Juni. Ein Rückschnitt ist aber nicht in jedem Jahr erforderlich. Der erste Schnitt sollte beim vierjährigen Strauch erfolgen.
Warum bekommt der Schneeball gelbe Blätter?
Schädlinge und Krankheiten sind an der Pflanze kaum bekannt. Dennoch kann es zu Pflegefehlern kommen, die sich vor allem an
gelben und schlaffen
Blättern zeigen. So kann es an einer zu geringen Düngung liegen, dass die
Blätter gelb und schlaff erscheinen. Hiergegen kann mit einer Nährstoffgabe gegengesteuert werden.
Wie schnell wächst Gefüllter Schneeball?
Der
Gefüllte Schneeball / Echter
Schneeball 'Roseum'
wächst breit und aufrecht und vermittelt einen locker wachsenden Eindruck. Bis zu 30 Zentimeter legt die Pflanze pro Jahr zu.
Wann kann der immergrüne Schneeball geschnitten werden?
Man sollte also nach Möglichkeit nach der Blüte
schneiden. In der Regel lichtet
man die
immergrünen Schneebälle nur etwas aus. Überaltertes Holz
schneidet man bodennah ab und zwar nach der Blüte.
Man schneidet etwa nach drei oder vier Jahren erstmalig und danach etwa alle zwei oder drei Jahre.
Wann wird Duftschneeballstrauch geschnitten?
Der
Duftschneeball ist ein schnittverträglicher Strauch, der regelmäßig ausgelichtet und in Form geschnitten werden sollte. Ein solcher Rückschnitt erfolgt am besten gleich nach der Blüte im März oder April und regt die Pflanze zu neuem, kräftigem Wachstum und frischen Austrieben an.
Welcher Dünger für Schneeball?
Hier empfiehlt sich ein so genannter Blühdünger mit einem etwas größeren Anteil an Phosphor vor allem während der Blütezeit. Sehr feuchten Boden können Sie mit leicht saurem Kompost ein wenig aufwerten. Bekommt Ihr
Schneeball zu viel Stickstoff, dann schwächelt er und blüht weniger.
Ist der immergrüne Schneeball giftig?
Bei allen Pflegearbeiten sollten Sie sich bewusst sein, dass der Immergrüne Schneeball – wie alle Gattungsmitglieder –
giftig ist: Sowohl die Blätter als auch die Rinde und die unreifen Früchte enthalten Giftstoffe, die bei Verzehr zu Übelkeit und Erbrechen führen können.
Wie groß wird der gefüllte Schneeball?
Der
Gefüllte Schneeball entwickelt sich rasch zu einem vier Meter hohen und fast ebenso breiten Großstrauch. Er wächst breit aufrecht und locker buschig.