Inhaltsverzeichnis:
- Wie viel kostet eine Schultasche?
- Wie hoch ist eine Schultasche?
- Was kostet der teuerste Schulranzen?
- Wie schwer sollte ein Schulranzen höchstens sein?
- Wie schwer darf ein Ranzen sein?
- Wie viel darf ein Ranzen maximal wiegen?
Wie viel kostet eine Schultasche?
Für aktuelle Modelle von namhaften Herstellern wie Ergobag, Scout, Step by Step oder McNeill, dürfen Sie gut und gerne mit einem Anschaffungspreis von 2 Euro rechnen.
Schultaschen machen innerhalb der gesamt anfallenden Kosten für eine Einschulung, allein rund ein Drittel aus.
Wie hoch ist eine Schultasche?
Alle Schulranzen nach Gewicht sortierbar:
Marke & Modell | Für wen | Maße BxHxT |
---|
Step by Step - Space | 1.-4. Klasse | 28 x 37 x 20 |
Step by Step - Light | zierliche Kinder | 33 x 35,5 x 23 |
McNeill - ERGO Light 912 | ab 105cm | 34 x 37 x 20 |
McNeill - ERGO Light Plus | ab 115cm | 30 x 41 x 20 |
Was kostet der teuerste Schulranzen?
245 Euro
kostet derzeit der
teuerste Ranzen des Marktführers Scout mit Sitz in Frankenthal (Rheinland-Pfalz), der in China fertigen lässt. Ein paar Extras wie Federmäppchen und Turnbeutel sind da schon inklusive. Das billigste Set
kostet 165 Euro, berichtet Wolfgang Braun, Markenmanager bei Scout.
Wie schwer sollte ein Schulranzen höchstens sein?
Das Schulministerium
NRW orientiert sich bei seiner Empfehlung weiterhin an der DIN 58124 und empfiehlt ein maximales Ranzengewicht von 12 Prozent des Körpergewichts. Nur so könne die Rückengesundheit von Kindern gesichert werden.
Wie schwer darf ein Ranzen sein?
Lange galt die Regel, dass der
Schulranzen nicht schwerer
sein sollte als 10 Prozent des Körpergewichts. Laut Frauke Mecher vom Deutschen Verband für Physiotherapie ist diese Regelung allerdings veraltet. Man sei heute etwas großzügiger und halte bis zu 17 Prozent des Körpergewichts für akzeptabel.
Wie viel darf ein Ranzen maximal wiegen?
Das Deutsche Institut für Normung nennt in der DIN-Norm 58124 eine konkrete Zahl: „Der gefüllte
Ranzen sollte am Ende nicht mehr als zehn Prozent des Körpergewichts des Kindes
wiegen.