Inhaltsverzeichnis:
- Welches ist das beste Fieberthermometer für Babys?
- Wo bei Babys Fieber messen?
- Wie oft sollte man bei einem Baby Fieber messen?
- Wie misst man richtig Fieber im Po?
- In welchen Abständen sollte man Fieber messen?
- Wie weit Thermometer bei Baby einführen?
- Wie viel abziehen bei messen im Po?
Welches ist das beste Fieberthermometer für Babys?
Die
besten für Kinder sind das Braun ThermoScan 7 und das NUK Flash
Baby Infrarot-
Thermometer. Das Ohrthermometer von Braun ist zwar nicht ganz billig, überzeugt aber durch hohe Messgenauigkeit und einfache Handhabung – und darauf kommt es an, wenn man Kindern Fieber messen will.
Wo bei Babys Fieber messen?
Die genauesten Ergebnisse liefern Messungen im Po oder – bei Kindern ab vier Jahren – im Mund. In der Achsel, im Ohr oder an der Stirn
Fieber zu
messen, ist für ein Kind jedoch angenehmer. Bei Messungen im Mund oder unter der Achsel muss ein Kind schon gut mitmachen können.
Wie oft sollte man bei einem Baby Fieber messen?
Wenn Ihr Baby am Termin geboren ist, gesund und vital ist, ist regelmäßiges
Fiebermessen nicht notwendig.
Messen Sie nur dann die Temperatur Ihres Babys, wenn Ihnen Ihr Kind warm vorkommt, sich ruhiger als normalerweise verhält und an der Brust oder Flasche nicht den gewohnten Hunger zeigt.
Wie misst man richtig Fieber im Po?
Fieber messen im
Po (rektal) Sie reflektiert die Temperatur im Körperinneren am besten. Hierfür wird der Messfühler eines Ausdehnungsthermometer oder eines digitalen Thermometers etwa 2cm in den After eingeführt. Um das Einführen zu erleichtern kann der Messfühler beispielsweise mit Vaseline versehen werden.
In welchen Abständen sollte man Fieber messen?
Deswegen sollte die Temperatur mindestens zweimal am Tag gemessen werden und bei hohem
Fieber öfter. Von
Fieber spricht man, wenn die Körpertemperatur rektal 38 °C und mehr beträgt. Ab 39,5 °C sollte ein Arzt konsultiert werden und fiebersenkende Mittel verabreicht werden.
Wie weit Thermometer bei Baby einführen?
Anwendung: Für Säuglinge und Kleinkinder empfehlen Kinder- und Jugendärzte, die Temperatur rektal, also im After, zu ermitteln. "Damit messen Sie nah am Körperkern, die Fehlerquote ist sehr gering", sagt Apothekerin Julia Bark. Die Spitze leicht eincremen und das
Thermometer behutsam 2 cm
tief in den Po
einführen.
Wie viel abziehen bei messen im Po?
Den Temperaturbereich zwischen 37° und 38° nennen wir erhöhte oder subfebrile Temperatur. Von Fieber spricht man erst über 38°, von hohem Fieber bei über 39°. Ganz wesentlich ist, dass die Temperatur, die im
Popo gemessen wird, gilt. Das heißt, von diesem Wert wird nichts
abgezogen.