Inhaltsverzeichnis:
- Was ist S1P Sicherheitsschuhe?
- Was wiegen Arbeitsschuhe?
- Was bedeutet S1P SRC?
- Wie schwer dürfen Sicherheitsschuhe sein?
- Was bedeutet SRC bei Schuhen?
Was ist S1P Sicherheitsschuhe?
Sicherheitsschuhe S1P sind wie auch
Sicherheitsschuhe S3 neben der Zehenschutzkappe auch mit einer Durchtrittsicherheit ausgestattet (meist durch eine gewebte Sohle, ähnlich wie Carbon-Fasern verarbeitet) um das Gewicht gering zu halten und den Schuh flexibler zu machen.
Was wiegen Arbeitsschuhe?
Das Gewicht der Sicherheitsschuhe Stahl ist normalerweise das schwerste Material. Natürlich sind Stiefel und Stiefelette schwerer als Schuhe. Schuhe mit Metallteilen, Fellen und Leder
wiegen bis zu 2 Kilogramme, während nichtmetallische Schuhe aus Stoff oder Mikrofaser können weniger als 1 Kilogramm
wiegen.
Was bedeutet S1P SRC?
Die Sohlen von S1 Sicherheitsschuhen sind öl- und benzinresistent, zusätzlich sind sie ausgestattet mit einer rutschhemmenden (SRA, SRB oder
SRC) sowie einer antistatischen Sohle. Sie besitzen eine Zehenschutzkappe und wirken stoßabsorbierend im geschlossenen Fersenbereich.
Wie schwer dürfen Sicherheitsschuhe sein?
Gewicht von
Sicherheitsschuhen bei Schuhgröße 42 Übrigens gibt es keine Vorgaben,
wie schwer Arbeitsschutzschuhe
sein dürfen.
Was bedeutet SRC bei Schuhen?
Normen zur Rutschhemmung Je nachdem, ob der Schuh die Prüfung auf Fliesen, auf Stahlboden oder auf beiden Böden besteht, wird die Rutschhemmung mit SRA, SRB oder
SRC klassifiziert. Somit
bedeutet die Klassifizierung
SRC die bestmögliche Rutschhemmung.