Inhaltsverzeichnis:
- Wo kann ich Canna?
- Wann Canna einpflanzen?
- Wie sieht die Pflanze Canna aus?
- Wie Überwintere ich Canna im Topf?
- Wie pflanzt man Canna ein?
- Wann schneidet man Canna zurück?
- Wie überwintert man die Canna Pflanze?
- Wie gieße ich eine Canna?
- Welchen Standort brauchen cannas?
- Wann schneide ich Canna zurück?
Wo kann ich Canna?
Standort.
Canna lieben einen sonnigen, windgeschützten Standort. Sind sie, z.B. auf dem Balkon, von oben gegen Regen geschützt, halten sich die Blüten länger.
Wann Canna einpflanzen?
Ins Freiland sollte
Canna frühestens Mitte Mai gepflanzt werden. Im Kübel auf den Balkon oder die Terrasse kann die Pflanze tagsüber bereits im März in die Sonne gestellt werden, wenn die Temperaturen über 10 °C liegen.
Wie sieht die Pflanze Canna aus?
Der Wuchs der
Canna-
Pflanze Aus dem Rhizom schieben sich im mittleren bis späten Frühjahr in Röhrenform die aufgewickelten Blätter nach oben. Sie werden bis zu 1 Meter lang und haben eine schöne deutliche Blattspreite. Auch farblich machen die Blätter etwas her.
Wie Überwintere ich Canna im Topf?
Am besten ist es, wenn Sie Ihre
Canna in einer Kiste lagern, die mit Sand gefüllt ist. Alternativ können Sie die Blume auch im
Topf überwintern lassen. Bei dieser Variante müssen Sie die Pflanze aber dunkel und kühl lagern und keinesfalls gießen.
Wie pflanzt man Canna ein?
Treiben Sie das indische Blumenrohr ab Februar in ausreichend großen Pflanzkübeln oder -kästen vor. Dazu teilen Sie die Wurzeln in Stücke mit je 3 bis 5 Augen und legen sie in einen zu 2/3 mit guter nährstoffreicher Blumenerde gefüllten Topf. Die ungefähre Pflanztiefe für die
Canna-Wurzel beträgt ca. 10 cm.
Wann schneidet man Canna zurück?
Die Stängel und Blätter
schneiden Die Blätter und Stängel von
Canna sollten im Herbst geschnitten werden. Doch Achtung:
Man soll sie nicht
schneiden, bevor sie nicht vergilbt sind bzw. braun und vertrocknet aussehen. Sie produzieren bis dahin wichtige Nährstoffe für die Blüten im kommenden Jahr.
Wie überwintert man die Canna Pflanze?
Die richtige Lagerung Blumenrohr sollte über die kalten Monate in einem dunklen Raum gelagert werden, in welchem die Temperatur nicht höher als zehn Grad Celsius ist. Wärmere Temperaturen lassen die
Pflanzen nicht zur Ruhe kommen. Wenn Sie die
Canna überwintern, sollten Sie weder gießen noch düngen.
Wie gieße ich eine Canna?
Stellen Sie den Topf hell und warm (zum Beispiel im Gewächshaus oder im Wintergarten) auf und
gießen Sie die Pflanze mit lauwarmem Wasser. Ins Freie sollte Ihre
Canna erst, wenn keine Spätfröste mehr drohen. Achten Sie darauf, dass der Kübel Abzugslöcher besitzt, sodass keine Staunässe auftritt.
Welchen Standort brauchen cannas?
Canna bevorzugt einen vollsonnigen bis sonnigen
Standort. Im Halbschatten wächst das Blumenrohr ungern. Es sollte warm und hell sein. Um die Blüten lange bewundern zu können, sollte
Canna in einer vor Wind und Wetter geschützten Lage stehen.
Wann schneide ich Canna zurück?
Die Blätter und Stängel von
Canna sollten im Herbst geschnitten werden. Doch Achtung: Man soll sie nicht
schneiden, bevor sie nicht vergilbt sind bzw....
Die Stängel und Blätter schneiden- Blätter und Stängel auf 5 cm zurückschneiden.
- Pflanzenteile auf den Kompost geben bzw. ...
- Zeitpunkt für den Schnitt: gegen Ende Oktober.