Inhaltsverzeichnis:
- Wann Naturstein imprägnieren?
- Wann muss man Fliesen imprägnieren?
- Wie versiegelt man Fliesen?
- Wie werden Fliesen versiegelt?
- Welche Imprägnierung für Betonplatten?
Wann Naturstein imprägnieren?
Naturstein imprägnieren Sie am besten nach der Verlegung. Für den Fall, dass Natursteinfliesen oder Natursteinplatten verfugt werden, empfehlen wir eine Behandlung nach dem Verlegen aber VOR dem Verfugen. So kann zusätzliche Arbeit eingespart werden, da sich z.B. Reste von Fugenmörtel leichter entfernen lassen.
Wann muss man Fliesen imprägnieren?
Je nach Bedarf und Inanspruchnahme der Oberfläche sollten Sie alle 3 bis 5 Jahre
Fliesen imprägnieren.
Wie versiegelt man Fliesen?
Wichtig, wenn ihr
Fliesen imprägnieren wollt, ist, dass die Oberfläche absolut sauber und vor allem trocken ist. Reinigt die
Fliesen am besten mit einem Kalkreiniger, damit das Mittel gut haften kann. Imprägnierungen gibt es als Spray oder flüssige Mittel.
Wie werden Fliesen versiegelt?
Fliesen richtig
versiegeln. Wie schon erwähnt, reicht bei den meisten
Fliesen eine Imprägnierung aus. Doch wenn ihr den besonderen Glanz haben wollt oder die besonders hygienische Oberfläche, die durch das
Fliesen versiegeln entsteht, dann könnt ihr zusätzlich zur Imprägnierung noch zu einem Versiegelungsmittel greifen ...
Welche Imprägnierung für Betonplatten?
Eine Oppercon
Imprägnierung bildet eine wasser- und schmutzabweisende Schutzschicht. Optisch unsichtbar, bleibt der populäre Beton-Look erhalten. Mit Oppercon machen Sie mit nur einer einzigen Anwendung Betonsteinmauern,
Betonplatten und Pflastersteine wasserabweisend.