Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Share Pflaume?
- Was sind fermentierte Pflaumen?
- Wie nehme ich die Share Pflaume ein?
- Sind grüne Pflaumen gesund?
- Wie gesund sind rote Pflaumen?
- Wie gesund ist Umeboshi?
- Kann man unreife Pflaumen verwenden?
- Was bewirken Pflaumen im Körper?
- Wie viele Pflaumen darf man essen?
- Was macht man mit Umeboshi?
- Was macht man mit ume Su?
- Was kann man aus unreifen Pflaumen machen?
- Kann man Zwetschgen nachreifen lassen?
- Warum sind Pflaumen gut für die Verdauung?
- Was passiert wenn man zu viel Pflaumen isst?
- Wie viel Pflaumen wirken abführend?
Was ist Share Pflaume?
„
Share-Original®, die fermentierte grüne
Pflaume (jap. Aprikose)“ – so der eigentliche Name – ist klein, dunkel und schmeckt intensiv süß-säuerlich.
Was sind fermentierte Pflaumen?
Bei den
fermentierten Pflaumen geht es um eine der einfachsten Arten, die Lakto-Fermentation. Dabei werden die in der Natur vorkommenden Milchsäurebakterien stimuliert. Sie ernähren sich von dem Zucker der Früchte und wandeln ihn in Säure um.
Wie nehme ich die Share Pflaume ein?
Nehmen Sie
Share-Original vorzugsweise nach dem Abendessen ein. Die Plaume vorsichtig kauen, denn der Kern ist noch in der Frucht. ACHTUNG, wichtig: Trinken Sie anschließend mindestens 500 ml warmes Wasser.
Sind grüne Pflaumen gesund?
Vitamin B1, wodurch die Nerven gestärkt, der Stress vermindert und die Leistung gefördert wird. Da auch die Spurenelemente Zink und Kupfer gegen nervöse Unruhe, Gereiztheit und Depressionen wirken, tragen
Pflaumen also nicht nur zur körperlichen
Gesundheit, sondern auch zum seelischen Wohlbefinden bei.
Wie gesund sind rote Pflaumen?
Inhaltsstoffe: Ein gesundes Gesamtpaket
Pflaumen bestehen wie viele Früchte hauptsächlich aus Wasser. Darüber hinaus sind sie reich an Mineralstoffen und Spurenelementen wie Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium und Zink. Auch enthalten
Pflaumen Provitamin A, Vitamin C, E und Vitamine aus dem B-Komplex.
Wie gesund ist Umeboshi?
Wirkt basisch:
Umeboshi sind basische Früchte und helfen damit gegen Übersäuerung Eine Übersäuerung wird oft mit einem schlechten Hautbild in Verbindung gebracht. Stimuliert: Die Regeneration des Körpers wird durch die Pflaume angeregt. Stärkt das Immunsystem: Die Ume-Frucht wird bis zu zwei Monate sauer eingelegt.
Kann man unreife Pflaumen verwenden?
Pflaumen nachreifen zu lassen,
hat auch etwas Gutes: Haben Sie eine große Menge, müssen die meistens schnell verarbeitet werden. Auf den späteren Verzehr der
unreifen Früchte aber dürfen Sie sich dann noch freuen.
Was bewirken Pflaumen im Körper?
Frische und getrocknete
Pflaumen sind bekannt für ihre abführende Wirkung. Frische
Pflaumen besitzen außerdem eine harntreibende Wirkung. Sie sind gut gegen Verstopfung, Arterienverkalkung sowie rheumatische Erkrankungen.
Pflaumen enthalten Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphat, reichlich Kalium und Fruchtzucker.
Wie viele Pflaumen darf man essen?
Wer zu
viele Pflaumen isst, könnte allerdings Durchfall und Blähungen bekommen. Sie sollten daher nicht mehr als 150 Gramm pro Tag
essen. Noch stärker ist der abführende Effekt von Trockenpflaumen. Achten Sie also darauf, dass Sie nich zu
viele auf einmal naschen.
Was macht man mit Umeboshi?
Umeboshi werden auch gerne gekocht oder als Beilagen in Suppen – zum Beispiel als Ume Ochazuke – zum Abendbrot serviert. Aber Vorsicht beim Essen: Es
ist nicht unüblich, dass
Umeboshi mit den harten Kernen verarbeitet werden!
Was macht man mit ume Su?
Ume Su ist eine ansprechend fruchtige Würzsauce mit milder Säure aber hohem Salzgehalt. Verwendet wird sie in Salatdressings, Eintöpfen und Gemüsepfannen wie Essig, wobei
man das Salz weglassen
kann.
Was kann man aus unreifen Pflaumen machen?
Wenn man nicht weiß, was
man mit den ganzen reifen
Pflaumen machen soll, hier ein paar Vorschläge: Pflaumenkuchen ohne Eier, Blechkuchen mit
Pflaumen (Streußelkuchen), Pflaumenmus als Brotaufstrich einkochen oder die
Pflaumen in Wodka einlegen.
Kann man Zwetschgen nachreifen lassen?
Sind die Pflaumen noch nicht ganz reif, werden sie durch die Lagerung im Kühlschrank allerdings nicht besser. Diese
sollte man lieber noch ein bis zwei Tage bei Zimmertemperatur
nachreifen lassen. ... Frische
Zwetschgen und Pflaumen ohne Druckstellen können bis zu einer Woche im Kühlschrank gelagert werden.
Warum sind Pflaumen gut für die Verdauung?
Seit jeher gelten
Pflaumen als gesundes Abführmittel. Das liegt an den wasserlöslichen Pflanzenstoffen Pektin und Zellulose. Sie quellen im Körper auf und haben dadurch eine verdauungsfördernde Wirkung - ideal bei Verstopfung.
Was passiert wenn man zu viel Pflaumen isst?
Wer zu
viele Pflaumen isst, könnte allerdings Durchfall und Blähungen bekommen. Sie sollten daher nicht mehr als 150 Gramm pro Tag essen. Noch stärker ist der abführende Effekt von Trockenpflaumen. Achten Sie also darauf,
dass Sie nich zu
viele auf einmal naschen.
Wie viel Pflaumen wirken abführend?
Backpflaumen können als natürliche Hausmittel bei
Verstopfung und Blähungen helfen. Nach dem Verzehr quellen sie im Darm auf, regen die
Verdauung an und nehmen zusätzlich noch unerwünschte Abfallprodukte und Giftstoffe mit. So geht's: Weiche abends fünf bis zehn Backpflaumen in Wasser ein.